Herzlich Willkommen bei den Edelweißschützen!

Die Rundenwettkämpfe der Saison 2022/23 sind beendet!

Unsere Mannschaft erzielte einen guten 2. Platz in der Sektionsklasse.

Während der Wintermonate Oktober bis März trainieren wir nun zusätzlich Mittwoch abends ab ca. 17:30 Uhr.

News:

„Edelweißschützen TSV Etting“

-> jetzt auf Instagram!!!  (Link in der rechten Spalte)

Folgt uns und freut euch über weitere News und Features zum Schiessen.

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Schützen (ganzjährig)Freitag19:00Schießbahn
Schützen (Okt. - März)Mittwoch17:30Schießbahn

1.Abteilungsleiter:    Christian Friedrich

2.Abteilungsleiter:   Robert Volnhals

Schriftführer:             Hannes Wittmann

Sportleiter:                  Günther Waschbichler

Team
Christian Friedrich
Robert Volnhals
Günter Waschbichler
Michael Hofmann
Susi Hofmann
Sebastian Kohle
Martin Kohle
Waldemar Schönemann
Manfred Schmid
Elke Schmid
Thomas Noak

Rundenwettkämpfe (Sektion Gaimersheim):

*2022/2023:     Sektionsklasse     2. Platz     ∅1037,2 Ringe

*2021/2022:     Sektionsklasse     3. Platz      ∅1056,9 Ringe

*2019/2020:     Sektionsklasse     1. Platz      ∅1058,0 Ringe

*2018/2019:     Sektionsklasse     3. Platz      ∅1042,5 Ringe

*2017/2018:     Sektionsklasse     5. Platz      ∅1044,4 Ringe

*2016/2017:     Sektionsklasse     2. Platz      ∅1051,8 Ringe

*2015/2016:     Aufbaurunde 1     1. Platz      ∅1045,8 Ringe

*2014/2015:     Aufbaurunde 1     2. Platz     ∅1054,4 Ringe


Sektionsschiessen:

*58/2022:    Luftgewehr     Gruppe A    11. Platz     1379 Ringe

*56/2020:    Luftgewehr

*55/2019:     Luftgewehr     Gruppe B     5. Platz     1703 Ringe

*54/2018:     Luftgewehr     Gruppe B     5. Platz     2009 Ringe

*53/2017:     Luftgewehr     Gruppe C     1. Platz      2357 Ringe

Die Schützen in Etting

Seit 1910 wird in Etting der Schützensport betrieben. Davon zeugen viele Andenken, Pokale und Schützenscheiben, die wir in unserem Schützenkeller des TSV Sportheims aufbewahren. Die ältesten Schützenscheiben stammen aus den Jahren 1924 und 1926 und wurden von Ludwig Herker und Thomas Wittmann gewonnen. Außerdem haben wir noch Unterlagen über den Schieß- und Übungsbetrieb und über das frühere Vereinsleben in unseren Schränken stehen. Unsere stattliche Königskette aus Silber hat mittlerweile mehr als 50 Taler als Schmuck. Unser wertvollster Besitz ist sicherlich die Schützenfahne von Edelweiß und die Standarte von Hubertus, die beide 1925 geweiht worden sind.

Hubertus und Edelweiß Etting

Der Beginn des Ettinger Schützensports geht zurück auf den Herbst 1910, als sich beim Schlosswirt etwa 15 Männer zusammensetzten und einen Schützenverein gründeten, der den Namen Schützenverein Hubertus Etting erhielt. Als 1914 der erste Weltkrieg ausbrach, ruhte der Schießbetrieb. Nach dem Ende der Inflation 1923 lebte der Verein wieder auf, und bereits im Jahr 1925 konnte sich der Verein eine Schützenstandarte leisten, deren Weihe innerhalb des Vereins im Gasthaus Schlosswirt stattfand.

Anfang November 1924 war beim Sternwirt für den zweiten Schützenverein die Gründungsversammlung. Viele junge Leute schlossen sich zur Schützengesellschaft Edelweiß zusammen. Der Verein entwickelte sich sehr gut und konnte schon an Pfingsten 1925 eine neue Fahne weihen.

Im dritten Reich wurden die beiden Vereine Hubertus und Edelweiß zusammengeschlossen, und das Übungsschießen wurde abwechselnd beim Sternwirt und beim Schlosswirt gehalten. Der zweite Weltkrieg unterbrach erneut den Schiessbetrieb. 1948 wurden Sportwaffen (zunächst nur Luftgewehre) wieder erlaubt und der Schützenverein Edelweiß wurde neu gegründet. Als Schießstätte für den wachsenden Verein bot der damalige Bürgermeister den kleinen Schulsaal der alten Schule zum Ausbau für mehrere Schießstände und einen geheizten Aufenthaltsraum an.

Im Jahre 1978 fasste der Turn- und Sportverein Etting den Entschluss, ein neues Sportheim zu bauen. Dort erhielten die Edelweißschützen einen Schützenraum, in den sie als Abteilung des TSV eingezogen.

Die Edelweiß-Schützen im TSV Etting

Seit über 40 Jahren sind wir Schützen nun eine Abteilung des TSV Etting und sicherlich genauso aktiv wie früher. Seit dem Beitritt zum TSV sind wir in unserem Schützenheim sehr gut untergebracht. Der Aufenthaltsraum, der im Sommer 1997 komplett renoviert wurde, ist gemütlich und einladend.

Beim Schießen haben wir uns sowohl als Einzelschützen als auch bei Mannschaftswettbewerben hervorragend geschlagen. Von Beginn an wurde die Abteilung engagiert geführt und der Trainingsbetrieb sehr ernst genommen. Die Konsequenz waren erfolgreiche Schützen bei wichtigen Meisterschaften, wie Bayrische Meister, Sektionskönige und Stadtmeister.

Aufbauend auf den hervorragenden Einzelleistungen unserer Schützen hatten wir dann natürlich auch in den Mannschaftswettbewerben einen ansehnlichen Erfolg. Die Erfolge begannen Ende der Siebziger Jahre mit einer Mannschaft in der C-Klasse des Bayerischer Sportschützenbundes und hatten ihren Höhepunkt im Jahr 1985, als wir mit zwei Mannschaften in der Gau-Liga und einer sehr guten Nachwuchsmannschaft in der B-Klasse vertreten waren. Zahlreiche interne Vereinsmeisterschaften und Königswettbewerbe haben unseren Schießbetrieb vervollständigt.

Ein bedeutendes sportliches Ereignis unseres Vereins soll extra erwähnt werden. Im Jahr 1981 führten die Edelweiß Schützen als kleinster Verein die Sektionsmeisterschaften der Sektion Gaimersheim durch.

In den 90-er Jahren ließ das Interesse der Ettinger Sportler am Schützensport nach. Es war nicht mehr möglich, drei Mannschaften im Schießbetrieb zu halten. Aus den ehemals drei Mannschaften bildete sich jedoch ein Team heraus, das über viele Jahre hinweg bis heute gemeinsam in der Schützenabteilung des TSV Etting aktiv ist.

Die Edelweiß-Schützen heute

Derzeit ist die Schützenabteilung des TSV Etting der kleinste Verein des Schützengaus Ingolstadt. Das bedeutet aber nicht, dass wir nicht aktiv wären. Wir nehmen an vielen Fortbildungsmaßnahmen teil und stellen regelmäßig eine Mannschaft bei den Sektionsrundenwettkämpfen und bei den Sektions- und Gauschiessen. Wir sind mit unseren Leistungen stets gut dabei und erringen in den Rundenwettkämpfen gute Erfolge. In den letzten zehn Jahren ist uns vier Mal die Meisterschaft in unseren Gruppen gelungen.

Neben den sehr guten Erfolgen in den Runden haben wir auch exzellente Ergebnisse bei den Turnieren erzielt. Wir stellten in den Jahren 2001 mit Lothar Reiter und in den Jahren 2003 bis 2005 mit Robert Volnhals jeweils Vize-Sektionskönige, und 2010 gelang es Christian Friedrich mit einem 8,7 Teiler die Festscheibe der Sektion Gaimersheim zu gewinnen.

Diese sportliche Leistung wird auch auf Sektions-, Gau-, und Vereinsebene anerkannt. Hier seien die Auszeichnungen bei den Gauehrenabenden genannt, bei denen uns zahlreiche Pokale und Medaillen verliehen wurden, aber auch die vereinsinternen Sportlerehrungen.
Besonders erwähnenswert sind die Auszeichnungen für Christian Friedrich, der vom Gau Ingolstadt mit dem deutschen Sportabzeichen in Bronze, dem bayrischen Sportabzeichen in Silber und zuletzt im April 2011 mit der Verdienstnadel des Bayrischen Schützenbundes ausgezeichnet wurde.

In der Sektionsrunde 2019/2020 erlangte unsere Mannschaft erneut den 1. Platz in der Sektionsklasse.

*Druckluftgewehr oder -pistole

*Schiessjacke und -hose

*Schiesshandschuh

*Schiessschuhe

*Munition (Diabolo 4,5 mm)

Jeder, der das Schiessen einmal ausprobieren möchte, kann gerne an einem Freitag ab 19 Uhr bei uns im Schützenkeller des TSV Etting vorbeischauen.

Das Schiessen ist ab einem Alter von 12 Jahren möglich.

Vereinsgewehre und -pistolen stehen dir natürlich zur Verfügung.

Christian Friedrich
Christian Friedrich
Abteilungsleiter Schützen